Marktkommentar August 2023
Sorgen über die Wirtschaftslage in China und die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft führten zu Spannungen an den Renten- sowie Aktienmärkten während des letzten Monates.
Europäische Aktien werden derzeit zu historisch niedrigen Preisen im Vergleich zu ihren amerikanischen Pendants gehandelt. Die Analysten von Morgan Stanley führen diesen Unterschied auf die starke Abhängigkeit europäischer Unternehmen von China zurück. Laut ihren Schätzungen generieren europäische Unternehmen etwa 7% ihres Umsatzes in China, während amerikanische Konkurrenten einen geschätzten Anteil von lediglich 4% aufweisen sollen.
Zudem prognostizieren sie, dass diese Abhängigkeit von China und das anspruchsvolle wirtschaftliche Umfeld in Europa die Unternehmensgewinne um mehr als 5% reduzieren wird, während in den USA voraussichtlich von einem Anstieg der Profite um etwa 1% ausgegangen wird.
Jedoch ist es beruhigend zu wissen, dass selbst die Analysten von Morgan Stanley über keine zuverlässige Kristallkugel in die Zukunft verfügen. James Montier äusserte sich in einem Artikel in der Financial Times im Jahr 2010 zur Verlässlichkeit von Finanzprognosen wie folgt: «Ehrlich gesagt sind drei blinde Mäuse glaubwürdiger als jede Makro Vorhersage, wenn es darum geht, was auf uns zukommt.»
James Montier analysierte die Vorhersagen amerikanischer Analysten für den Zeitraum von 2001 bis 2006 und stiess auf erhebliche Prognosefehler. Über einen Zeitraum von 12 Monaten beliefen sich diese auf 47% und über 24 Monate lagen die Analysten sogar zu 93% daneben!
Angesichts der stark verkürzten Krisenintervalle seit dem Jahr 2010 ist anzunehmen, dass die Vorhersagbarkeit eher ab- als zugenommen hat. Daher setzen wir bei der CIIM AG auf das, was wir wissen – den Wert eines Unternehmens.
Beteiligungen
Tops
Die Aktien des deutschen Internetunternehmens United Internet AG profitierten von einem Vorvertragsabschluss im Bereich 5G-Roaming mit Vodafone sowie von starken Unternehmenszahlen, die Anfang August veröffentlicht wurden (30%).
Positive Analystenkommentare trugen dazu bei, dass die Aktien des britischen Energieversorgers Centrica Plc im letzten Monat um 10% zulegten.
Anfang August erhöhte die Ratingagentur S&P das Rating des italienischen Rüstungsunternehmens Leonardo SpA auf Investment Grade. Dies führte zu einer Verringerung der Fremdfinanzierungskosten und steigerte den Wert des Unternehmens. Die Aktien reagierten darauf mit einem Anstieg um 8%.
Flops
Trotz eines deutlich verbesserten Gewinns im ersten Halbjahr konnte die schweizerische Internetbank Swissquote Group Holding SA die Anleger offenbar nicht überzeugen. Die Aktien der Swissquote Bank verbilligten sich innerhalb eines Monats um 11%.
Die Aktien vom deutschen Kupfer-Recycler Aurubis AG wurden trotz stärker als erwarteter Quartalszahlen und Bestätigung der Jahresziele deutlich tiefer gehandelt, nämlich mit einem Rückgang von 11%.
Die Gewinnwarnung des Wettbewerbers Crest Nicolson Plc führte ebenfalls zu einem Kursrückgang um 8% der Aktien von Persimmon Plc, einem britischen Wohnungs- und Hausbauunternehmen.
Für Fragen zum Fonds steht Ihnen unser CIIM Team selbstverständlich jederzeit gerne Rede und Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr CIIM Team